2018 kein Dorfkino und die Kneipe bleibt in diesem Jahr geschlossen

Liebe Freunde unseres Dorfkinos und der sonntäglichen Öffnungszeiten im Herbst. Leider können wir in diesem Jahr nicht öffnen. Zum einen lässt es unsere gesundheitliche Situation nicht zu und zum anderen haben wir viel zu tun in unseren beiden Hotels in Oberwiesenthal. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, daß wir älter werden. Wir können nur alle, die uns kennen und die gern zu diesen Terminen gekommen sind, um Geduld bitten und auf das nächste Jahr vertrösten. Da geht es uns sicher besser und wir haben auch viel mehr Zeit, unser Vorhaben „Dorfkino“ und die Sonntage im Herbst wieder zu öffnen.

 

 

MDR drehte im Hermergut

In der Zeit vom 26. bis 28.11.2017 drehte ein Aufnahmeteam vom MDR Leipzig im Hermergut die Moderationen zur Sendung "Willkommen bei Freunden" mit Axel Bulthaupt. Mit von der Partie waren Rudi Giovannini, Marianne Martin sowie Katrin und Peter. Das war mittlerweile das vierte mal, daß der MDR bei uns zu Gast gewesen ist und so ist man auch längst beim "Du" angekommen. Und so spielt sich das ab: Die Kneipe wird zum Drehort umfunktioniert und alles wird so eingerichtet wie es Drehbuchautor und Regisseur gerne möchten. Im Haupthaus steht die schöne alte Bauernstube als Maskenraum zur Verfügung. In der Küche macht Harry das Essen und immer, bevor die Kamera läuft, kommt die Aufnahmeleiterin in die Küche und sagt: "Bitte jetzt kein Geräusch mehr!" Alles ist immer ein bisschen hektisch, doch es macht auch Spaß. Und so waren die 2Tage schnell vorbei.
Gesendet wird der Beitrag am Heilig Abend ab 21 Uhr. Viel Spaß!

Bild unten: Unsere Katze schleichte sich immer mal in den Drehort, unsere Kneipe, die mit Sonderbeleuchtung ein ganz anderes Flair erhielt.

 

Öffnungszeiten im Herbst / Winter 2017 / 18

Liebe Freunde des Hermergutes, leider öffnen wir in diesem Jahr nicht. Das hat im wesentlichen 2 Gründe: Zum einen die Herz-OP von Ria Meinel im Sommer. Und zum anderen kämpfen wir in unserem Panorama Hotel in Oberwiesenthal seit August mit personellen Problemen. So wissen wir derzeit nicht, wie wir das bewerkstelligen sollen. 
Natürlich haben wir vor, im nächsten Jahr im Herbst wieder zu öffnen, wenn wir gesund sind und alles nach Plan läuft. 
Deshalb bitten wir alle Freunde des "Dorfkinos" und der sonntäglichen "gemütlichen Einkehr" herzlich um Verständnis.
Vielen Dank!
Ria und Harry Meinel

Öffnungszeiten unserer Gaststätte im Herbst 2016

Auch in diese Jahr öffnet das Hermergut wieder seine Pforten und lädt Sonnabend und Sonntag zum Besuch in die Gaststätte ein. Sonnabend Abend machen wir Dorfkino. Wir hoffen, die ausgewählten Spielfilme finden Ihr wertes Interesse. Sonntag öffnen wir ab14 Uhr zur Gemütlichen Einkehr. Auf Grund der extrem gestiegenen Gebühren des Filmverleihs erheben wir einen Eintritt. Ebenso wie für die Autorenlesung am Ende unserer Öffnungszeit. Wir halten ständig ein kleines Angebot an Speisen und Getränken bereit. Wir freuen uns über Ihren Besuch!!!

Sonnabend, 08.10. Dorfkino, ab 18 Uhr geöffnet mit Imbiss-Angebot und ab ca. 19.30 Uhr zeigen wir:   "Black Robe"    Kanada 1991   Ein französischer Missionar bricht 1634 in die Wildnis auf, um Indianern das Christentum zu bringen. Doch das Vorhaben gerät außer Kontrolle. Ein beeindruckender Film, grandiose Naturaufnahmen, ausgezeichnet mit 6 Genie-Awards, dem kanadischen Oscar. Eintritt 3 €. Sonntag, 09.10. Gemütliche Einkehr ab 14 Uhr mit Kaffee/Kuchen und Imbiss bis 20 Uhr.

Sonnabend, 15.10. Dorfkino, ab 18 Uhr geöffnet mit Imbiss-Angebot und ab ca. 19.30 Uhr zeigen wir:   "Wie im Himmel"   Schweden 2004   Ein ausgebrannter Star-Dirigent kehrt wieder in sein Heimatdorf zurück, wo er bald die Stelle des Kantors einnimmt. Mitreißender Film über die Lebenswege zum Glück, ein vielstimmiges und gefühlvolles Meisterwerk. Eintritt 3 €. Sonntag, 16.10. Gemütliche Einkehr bei Kaffee/Kuchen und Imbiss bis 20 Uhr.

Sonnabend, 22.10. Dorfkino, ab 18 Uhr geöffnet mit Imbiss-Angebot und ab ca. 19.30 Uhr zeigen wir: "Grand Torino"    USA 2008   Die Geschichte eines polnisch-stämmigen Koreakriegsveteranen und pensionierten Ford-Mitarbeiters, in dessen Nachbarschaft immer mehr Ausländer siedeln. Das packende, einfühlsame Alterswerk von Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood und gleichzeitig eine wehmütige Ballade. Eintritt 3 €. Sonntag, 23.10. Gemütliche Einkehr bei Kaffee/Kuchen und kleinem Imbiss bis 20 Uhr.

Sonnabend, 29.10. Dorfkino, ab 18 Uhr geöffnet mit Imbiss-Angebot und ab ca. 19.30 Uhr zeigen wir: " Königreich der Himmel"   USA 2005. Von Ridley Scott packend inszeniert spielen Orlando Bloom, Eva Green und Jeremy Irons in einem historischen Meisterwerk, in dem es um die Rückeroberung Jerusalems durch die Muslime geht. Eintritt 3 €. Sonntag, 30.10. Gemütliche Einkehr bei Kaffee/Kuchen und kleinem Imbiss bis 20 Uhr.

Sonnabend, 05.11. Dorfkino ab 18 Uhr geöffnet mit Imbiss-Angebot und ab ca. 19.30 Uhr zeigen wir: "Paulette"   Frankreich 2011. Die Geschichte einer ruppigen 80jährigen Dame, die durch einen Zufall zur Drogendealerin wird. Herrlich unmoralisch, frech und augenzwinkernd in Szene gesetzt. In Frankreich der Film des Jahres. Eintritt 3 €. Sonntag, 06.11. Gemütliche Einkehr bei  Kaffee/Kuchen und kleinem Imbiss bis 20 Uhr.

Sonnabend, 12.11. Dorfkino ab 18 Uhr geöffnet mit Imbiss-Angebot und ab ca.19.30 Uhr zeigen wir: "Das Geisterhaus"   Dänemark 1993. Große und bewegende Familien-Saga aus Chile nach dem Roman von Isabel Allende u. a. m. Meryl Streep, Jeremy Irons, Antonio Banderas und Armin Müller-Stahl. Mehrfach preisgekrönter Film. Eintritt 3 €. Sonntag, 13.11. Geöffnet ab 14 Uhr, ab 15 Uhr Buchlesung mit der Autorin und Herausgeberin Petra Steps, Netzschkau. Sie liest aus ihrem neuen Buch "Wer mordet schon im Erzgebirge?" Eintritt 5 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spende anlässlich meines Geburtstages

Am 5. Januar hatte Harry Meinel Geburtstag, es war der 65. Hilfe, wo sind die Jahre nur hin? Zur Feier in der kleinen Kneipe im Hermergut war es schön voll. Harry hatte darum gebeten, von Geschenken und Blumen Abstand zu nehmen. Stattdessen die Bitte geäußert, einen Spendenbeitrag zu geben und zwar für die Organisation "Ärzte ohne Grenzen". So gingen an diesem Abend genau 500 € ein. Darüber hat er sich sehr gefreut und noch einmal die gleiche Summe dazu gelegt und an besagte Organisation (also insgesamt 1000 €) überwiesen. Warum er das machte? Er sagte: "Ich bin gesund, es geht mir gut und ich freue mich über jeden neuen Tag, und da kann man auch mal etwas geben."